Orientalische Krippe mit Hintergrundbild von Werner Sabernig
Weihnachtsfeier
der
Krippenfreunde Villach
13. Dezember 2019
Beginn 19 Uhr
Pfarrsaal der Kirche
"Heiligste Dreifaltigkeit"
Villach - Völkendorf
Unser Mitglied Josef Ourednik organisiert gemeinsam mit dem Krippenverein Villach eine Krippenausstellung in der Bibliothek der Volksschule Goritschach ( Gemeinde Wernberg ).
Die feierliche Eröffnung dieser Ausstellung findet am 4. 12. 2019 um 16 Uhr mit Eltern, Kindern, LehrernInnen, Mitgliedern des Krippenvereins Villach und Gemeindevertretern statt.
Die Ausstellung selbst ist von 2. bis 20. 12. 2019 in der Zeit von
8 bis 14 Uhr geöffnet.
Josef Ourednik, der Krippenverein Villach, das Team der Volksschule Goritschach, sowie die SchülerInnen mit ihren Eltern freuen sich auf zahlreichen Besuch.
7. März 2020
Deutsch Griffen
14 Uhr Gottesdienst
anschließend
Generalversammlung
im
Gasthof Moserwirt
Zur Erinnerung
Auch im Jahr 2019 findet unser
monatlicher Stammtisch
jeden zweiten Freitag im Monat
im Gasthof Genottehöhe
in Villach statt.
Es kannten ihn die Krippenfreunde weit über Kärnten hinaus als exzellenten Krippenbauer, Maler und Schnitzer – mit einem Wort ein wahrer Künstler. Er selbst sah sich jedoch nicht als Künstler, sondern, um mit seinen Worten zu sprechen, als autoditakten Menschen. Wir reden von Walter Raimund Kaisz, der allzu früh im 58. Lebensjahr am 14. Mai 2011, von uns gegangen ist. Sein Ableben hat eine Lücke hinterlassen, die nicht zu schließen ist.
Er war Mitglied des Ortsvereines Villach und 1. Landesobmannstellvertreter.
Ein besonderes Werk von ihm war die Dobratschkrippe, die auch bei diversen Ausstellung ein „Hingucker“ war. Alles war von seiner Hand gefertigt – die Krippe , das Hintergrundbild und die Holzfiguren. Es war fast kein Übergang von der gefertigten Landschaft zum Hintergrundbild zu erkennen. Die dabei verwendeten Naturmaterialien stammten direkt vom Dobratsch.
Was tun mit diesem Werk? Da kam die Idee von Hermann Bidner ( ObmannStv. Villach ), diese Krippe als Dobratschpanorama umzugestalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es wurde mit dem Schaubergwerk in Bad Bleiberg bei Villach, der sogenannten „Terra Mystica“, Kontakt aufgenommen und ein besonderer Ausstellungsplatz gefunden, wo sie ganzjährig zu besichtigen ist. Die Erneuerungen der Botanik lag ebenfalls in den Händen von Hermann Bidner.
Ein Besuch ist mehr als lohnend!